Wahlverfahren
Informationen über die Stimmabgabe, die Öffnungszeiten der Wahllokale und der Gemeindeämter.
Wie, wann und wo Sie wählen können, wie Sie Ihre Wahlkarte aktualisieren oder neu ausstellen lassen können, Informationen über die unterstützte Stimmabgabe und die Stimmabgabe zu Hause, Wahlbeteiligung und Ergebnisse.
Die Daten zur Wahlbeteiligung und die Ergebnisse finden Sie hier
Questo argomento è gestito da:
Dienste

Eintragung in das Verzeichnis der LaienrichterInnen
Hier finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um in das Verzeichnis der LaienrichterInnen aufgenommen zu werden

Erklärung über die Bereitschaft als Wahlsprengelvorsitzender, Stimmzähler oder Schriftführer
Sie können Sie sich als Wahlsprengelvorsitzender, Stimmzähler oder Schriftführer bei Wahlen oder Volksabstimmungen zur Verfügung stellen

Wahlausweis
Erfahren Sie hier, was Sie tun müssen, um den Wahlausweis zu erhalten oder ihn zu erneuern. Informationen über die Wahllokale. Wo man wählen kann.

Wahlergebnisse
Hier finden Sie die Ergebnisse der Wahlen (Gemeinde-Landtagswahlen, Parlamentswahlen, Referendum) von 1994 bis heute

Eintragung in die Zusatzwählerliste für EU-BürgerInnen
Wahlen des Bürgermeisters, des Gemeinderats und der Stadtviertelräte

Antrag auf Ausstellung von Kopien der Wählerlisten
Wie Sie die Ausstellung von Kopien der Wählerlisten beantragen können

Antrag auf Stimmabgabe am Domizil
Wähler, die an einer schweren Behinderung leiden, können die Stimmabgabe zu Hause beantragen.

Eintragung in das WählerInnenverzeichnis
Um an einer Wahl oder Volksabstimmung teilnehmen zu können, müssen Sie an Ihrem Wohnort als Wählerin oder Wähler registriert sein

Eintragung in das Verzeichnis der Wahlsprengelvorsitzenden
Hier erfahren Sie, was Sie tun und welche Voraussetzungen Sie mitbringen müssen, um in das Verzeichnis der Wahlsprengelvorsitzenden aufgenommen zu werden

Eintragung in das Verzeichnis der StimmzählerInnen
Erfahren Sie hier, wie Sie vorgehen müssen, um in das Verzeichnis der Stimmzählenden eingetragen zu werden

Dauerhaftes Recht auf Stimmabgabe mit Begleitung (BMS)
Wenn auf Ihrem Wahlschein das Kürzel BMS (AVD) vermerkt wird, können Sie Ihre Stimme mit Hilfe einer Begleitperson in der Wahlkabine abgeben.