Verwaltungsbereiche
Die Stadtverwaltung ist in Verwaltungsbereiche gegliedert. Hier geht’s zu den einzelnen Bereichen und zu deren Aufgaben.
Verwaltungsbereiche
1. Abteilung für allgemeine Angelegenheiten und Personalwesen
Allgemeine Verwaltungsaufgaben, Telefonauskunft, internes Versicherungswesen
2. Abteilung Planung, Steuerung und öffentliche Kommunikation
Anregungen und Beschwerden, Web-Redaktion und öffentliche Kommunikation
3. Abteilung für die Verwaltung der Finanzmittel
Haushalt und Finanzplanung
4. Abteilung für Dienste an die örtliche Gemeinschaft
Sozialplanung, Beobachtungsstelle Sozialpolitik und Lebensqualität, Koordinierungsstelle der Gemeindebeiräte
5. Abteilung für Raumplanung und Entwicklung
Servicestelle Bauen, baurechtliche Beratung, Einsicht in die Bauakten
6. Abteilung für öffentliche Arbeiten
Öffentliche Arbeiten, Prävention und Sicherheit
7. Abteilung für Kultur
Kulturplanung, Führung der städtischen Museen, Archive und Galerien
8. Abteilung für Vermögen und Wirtschaft
Bewirtschaftung von Immobilien und beweglichen Gütern, Wohnungsbau, Sport
A.3 Stadtpolizei
Kontrolle und Aufsicht in den Bereichen der Verwaltungspolizei, der Verkehrspolizei und Unfallerhebungen, der Gerichtspolizei und der städtischen Sicherheit
STAB DES GENERALDIREKTORS
Der Generaldirektor/in ist die Schnittstelle zwischen den politisch Verantwortlichen und der Verwaltung
STAB DES GENERALSEKRETÄRS
Der Generalsekretär übt die Aufgaben aus, die ihm vom Gesetz, von den entsprechenden Durchführungsbestimmungen, von der Gemeindesatzung und -ordnungen übertragen sind