Die "Sieben von Gusen"

Gedenkstätte für sieben nach Mauthausen deportierte Personen
Veröffentlichungsdatum:

16.11.2023

Hauptteil

In den Jahren der nationalsozialistischen Besatzung gehörten die „Sieben von Gusen" dem Bozner geheimen Nationalen Befreiungskomitee (CLN) an, der von Manlio Longon geleitet wurde.
Für diese Widerstandstätigkeit gegen den Nazifaschismus wurden sie in der zweiten Dezemberhälfte 1944 an ihren Arbeitsplätzen verhaftet. Vom Gestapo-Kommandant Schiffer verhört und gefoltert, rettete ihr Schweigen andere Frauen und Männer, die in der Untergrundorganisation aktiv waren und den Deportierten im Lager in der Reschenstraße beistanden. Nach den Verhören wurden sie für etwas mehr als einen Monat im Lager Bozen inhaftiert. Am 1. Februar 1945 wurden sie mit 528 anderen Deportationskameraden vom Bahnsteig in der Pacinottistraße abtransportiert und kamen am 4. Februar im Lager Mauthausen an. Nach der Quarantäne und Immatrikulation in Mauthausen wurden sie nach Gusen überstellt.
Aufgrund der schrecklichen Lebens- und Arbeitsbedingungen im Lager kehrte keiner von ihnen zurück.

Adolfo Beretta
Gastwirt in Kardaun
Formignano (Forlì Cesena) 23.07.1985 – Gusen 20.02.1945
Tullio Degasperi
Fabrikfacharbeiter der Magnesio in Bozen
Ala (Trient) 24.07.1906 – Gusen 28.04.1945
Erminio Ferrari
Spezialisierter Feuerwehrmann des 15. Feuerwehrkorps
Condino (Trient) 17.09.1905 – Mauthausen 24.03.1945
Decio Egisto Fratini
Führungskraft der Ceda in Bozen
Castiglione del Lago (Perugia) 07.04.1905 – Gusen 27.04.1945
Walter Masetti
Arbeiter der Lancia-Niederlassung in Bozen
Sala Bolognese (Bologna) 13.03.1910 – Gusen 20.02.1945
Gerolamo Meneghini
Arbeiter der Feltrinelli Masonite in Bozen
Arsiero (Vicenza) 16.10.1912 – Gusen 04.04.1945
Renato Romeo Trevisan
Arbeiter der Lancia-Niederlassung in Bozen
Padova 17.06.1915 – Gusen 29.03.1945

Weitere Informationen

Veröffentlichungsdatum

16.11.2023

Lizenz

Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Sito web e servizi digitali OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren