Beschreibung
Der Sozialplan Lebensqualität in Bozen ist ein langfristiges Planungsinstrument, das von der Stadtverwaltung eingesetzt wird, um künftige gesellschaftliche Entwicklungstrends zu erforschen, damit flexible sozialpolitische Strategien für die Jahre 2024-2034 im Hinblick auf einen systemischen Ansatz definiert und festgelegt werden können.
Der Sozialplan wird im Zeitraum 2022-2024 unter Einbeziehung verschiedener Akteure in der Stadt ausgearbeitet. Die Methode sieht strukturierte partizipative Prozesse vor, die darauf ausgerichtet sind, das Zuhören, den Dialog und die Suche nach kreativen und innovativen Lösungen zu erleichtern. Die partizipative Dimension ist nicht nur funktional für die Forderung nach Demokratie und Transparenz, sondern auch für die Entwicklung der Gemeinschaft unter dem Gesichtspunkt des Subsidiaritätsprinzips.
Überlassen Sie die Entscheidung über die Zukunft Ihrer Stadt nicht anderen. Werden Sie selbst aktiv! |
- Vorstellung des Sozialplans 2024-2034 (Video)
- Online-Fragebogen 2023
- Diskussionsrunden 2023 (Arbeitstische)
- Diskussionsrunden 2024 (Stadtvierteltreffen)
Pressemitteilungen |
- 15.11.2022 Der neue Sozialplan: Arbeiten sind gestartet
- 07.02.2023 Sozialplan für Lebensqualität: Anmeldung zu den Arbeitstischen
- 23.05.2023 Sozialplan für Lebensqualität: Erste Ergebnisse der Arbeitsgruppen
- 10.04.2024 Offene Treffen "Gestalte deine Stadt"
- 28.05.2024 Gestalte deine Stadt: Gesprächsrunden werden abgeschlossen
- 04.03.2025 Städtischer Sozialplan vorgestellt