Beobachtungsstelle für Sozialpolitik und Lebensqualität

Aufgabe, Organisation, Forschungsarbeiten und Publikationen
Publication date:

24.07.2024

Topics
Art des Dokuments
  • Plan/Projekt

Beschreibung

Die Beobachtungsstelle fungiert als Bindeglied zwischen der Stadt, der Gemeindeverwaltung und dem Betrieb für Sozialdienste Bozen.

Die Beobachtungsstelle wurde durch den Gemeinderatsbeschluss Nr. 438 vom 22.06.2006 im Anschluss an die Genehmigung des Sozialplans für die Lebensqualität der Gemeinde Bozen, der mit Beschluss Nr. 64 vom 22.07.2004 angenommen wurde, eingerichtet.

Die wichtigsten Tätigkeiten der Beobachtungsstelle sind:

  • Realisierung und Aktualisierung des Strategieplans „Ideen 2025-Ideen für eine partizipative Stadtentwicklungsplanung für den Bereich „Soziales“;
  • Regelmäßiges Monitoring und Sozialforschung zwecks Analyse der Bedürfnisse und der örtlichen Phänomene - Sozialplanung;
  • Gesprächsrunden (Werkstätten) mit den Vereinen, um die Bedürfnisse auf Gemeindeebene zu erheben und das Gemeinwohl zu fördern;
  • Gründung von kleinen Beobachtungsstellen in Zusammenarbeit mit den Diensten des BSB und den Bürgerzentren;
  • Förderung der Beteiligung und der aktiven Bürgerschaft, sowie Vernetzung der auf Gemeinde- und übergemeindlicher Ebene geplanten Initiativen; •Entwicklung eines Netzwerkes zwischen dem Vereinswesen, der Freiwilligenarbeit und den Genossenschaften;
  • Teilnahme an Arbeitsgruppen auf Gemeinde- und übergemeindlicher Ebene in den jeweiligen Kompetenzbereichen;
  • Initiativen zur Weiterbildung, Information und Empowerment;
  • Koordinierung der Gemeindebeiräte für Senior/-innen, für Ausländer/-innen, für Menschen mit Beeinträchtigung.

Die Beobachtungsstelle ist ein technisches und wissenschaftliches Gremium, das sich aus folgenden Personen zusammensetzt:

  • Direktor/Direktorin (mit befristetem Führungsauftrag) der Abteilung „Dienste an die örtliche Gemeinschaft“ mit den Aufgaben eines/einer Vorsitzenden und Koordinators/Koordinatorin
  • Direktor/Direktorin (mit befristetem Führungsauftrag) - oder deren Stellvertreter/-in des Amtes für Familie, Frau, Jugend und Sozialförderung der Stadtgemeinde Bozen
  • Direktor/Direktorin (mit befristetem Führungsauftrag) - oder deren Stellvertreter/-in der Abteilung Planung, Steuerung und Informationssysteme
  • 1 Mitglied des Betriebes für Sozialdienste Bozen
  • 1 Mitglied des Instituts für Public Management Eurac Research

-> Sozialplan Lebensqualität in Bozen 2034

Dokumente

Dateiformat

PDF

Vertriebslizenz

Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Zeitraum

Gültig/wirksam ab

24.07.2024

Veröffentlichungsdatum

24.07.2024

Weitere Informationen

Last modified: 10.06.2025 10:44

Sito web e servizi digitali OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren