Eingriffsgenehmigung für Ausführung von außerordentlichen Instandhaltungs- oder Sanierungsmaßnahmen, sofern sie nicht strukturelle Teile des Gebäudes betreffen
Für Bauvorhaben, die nicht in den Anhängen C, D und E des Landesgesetzes vom 10.07.2018, Nr. 9, aufgelistet sind, reicht die Vorlage einer Beeidigten Baubeginnmitteilung (B.B.M.).
So geht’s
Reichen Sie die Beeidigte Baubeginnmitteilung B.B.M. und die dazugehörigen Unterlagen über das Online-Portal SUAP BOZEN (klicken Sie auf das rote Feld) ein. Welche Unterlagen Sie benötigen, geht aus im Anhang zum Gemeinderatsbeschluss Nr. 55 vom 04.08.2020 ("Anpassung der Gemeindebauordnung") hervor.
Sind für das Bauvorhaben Stellungnahmen anderer Ämter und Verwaltungen notwendig, werden diese auch über eine Dienststellenkonferenz eingeholt. Das Bauvorhaben darf erst nach Vorlage der Stellungnahmen durchgeführt werden.
Für Bauvorhaben laut Art. 67, Absatz 2 des LG vom 10.07.2018, Nr. 9, ist ein Antrag auf Landschaftsrechtliche Genehmigung einzureichen.
Fristen und Auflagen
Baubeginn: Mit den gemeldeten Arbeiten kann unmittelbar nach Vorlage der beeidigten Baubeginnmitteilung begonnen werden, es sei denn, die Maßnahme ist von der Einholung von Stellungnahmen oder Zustimmungserklärungen abhängig.
Werden die Arbeiten in Regie und/oder Eigenregie von Privatpersonen durchgeführt, muss eine entsprechende Eigenerklärung vorgelegt werden.
Bauabschluss: Die Bauabschlussmeldung muss die Unterlagen für die Katasteränderung enthalten.
Die Bauüberwachung obliegt der Gemeindeverwaltung. Verstöße werden nach Art. 85 ff. des LG vom 10.07.2018, Nr. 9 geahndet.
Was Sie benötigen
Textliche und grafische Unterlagen gemäß Anhang 1 der Gemeindebauordnung.
Bitte verwenden Sie nur aktuelle Formulare. Veraltete Formulare werden nich angenommen!
Keine Bearbeitungszeit erforderlich. Die Tätigkeit kann unmittelbar nach Einreichung der Mitteilung aufgenommen werden, es sei denn, die Maßnahme ist von der Einholung von Stellungnahmen oder Zustimmungsakte abhängig.
Die Eingriffsgebühr (Erschließungskosten und Baukostenabgabe) muss, sofern sie geschuldet ist, bei Vorlage der B.B.M. in Form einer Einmalzahlung beglichen werden
Seit dem 01.02.2021 müssen die Zahlungen über PagoPA durchgeführt werden.
Zugang zum Dienst
Klicken Sie auf das Feld unten und folgen Sie den Anweisungen.