Der Bewerbungprozess

Bozen Musikstadt der UNESCO
Veröffentlichungsdatum:

30.11.2023

Hauptteil

Die UNESCO-Initiative der „Creative Cities“ wurde 2004 ins Leben gerufen, um Städte die auf die Kreativbranche als strategischen Faktor für eine nachhaltige wirtschaftliche, soziale, kulturelle und ökologische Entwicklung setzen. In diesem Netzwerk sind mittlerweile rund 350 Städte aus einhundert Ländern aktiv. Die Netzwerkstädte sind Exzellenz-Zentren in den Bereichen Film, Musik, Design, Gastronomie, Medienkunst, Handwerk oder Literatur.

Seit November letzten Jahres (2022) bereitete eine Steuerungsgruppe aus Fachleuten der Stadtverwaltung, der Stiftung Busoni-Mahler und des Haydn-Orchesters die gemeinsame Bewerbung vor. Die UNESCO veröffentlicht den Bewerbungsaufruf alle zwei Jahre.

Der Vorstand der italienischen Unesco-Kommission hat am 15. Juni 2023 beschlossen, die Bewerbung Bozens (und die von Vico Equense für Gastronomie) zu unterstützen, denn die Landeshauptstadt hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte und Initiativen im Bereich der Musik verwirklicht. Eine unabhängige Expertenkommission, der Fachleute und Vertretungen der Städte des Netzwerkes angehören, prüft die Bewerbungen. Der Generaldirektor der UNESCO gibt dann die Entscheidung über die Ernennung zur Musikstadt innerhalb 30. Oktober bekannt.

Weitere Informationen

Veröffentlichungsdatum

30.11.2023

Lizenz

Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Sito web e servizi digitali OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren