Das Gebäude

Schulmuseum Bozen
Veröffentlichungsdatum:

28.08.2023

Hauptteil

Das Lamplhaus, heutiger Standort des Schulmuseums Bozen

Beim "Wirtshaus zum Lamm" in Rentsch, von den Boznern auch liebevoll "Lamplwirt" oder "Lamplhaus" genannt, handelt es sich ursprünglich um einen spätrenaissancezeitlichen Ansitz, der im sogenannten Überetscher Stil im 16. und 17. Jahrhundert als "Könighof" bzw. als "Ansitz Windegg" erbaut worden war.
Das Gebäude zeichnet sich durch vier typischen Ecktürmchen aus und hat eine anmutige Fassade, die von einem Rundbogenportal, von Doppelbogenfenstern und von einer Reihe von hochgelegene Rundfenster bestimmt wird. Das Haus wurde mit Beschluß der Landesregierung n. 4980 vom 25/07/1977 unter Denkmalschutz gelegt.

Das Gebäude im Jahr 1970, Stadtarchiv Bozen, Stiftung Rasmo–Zallinger, Fotobestand

Seine historische Funktion als Gasthaus verlor das „Lamm“ erst in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts. Von 1885 bis 1928 wurde hier eine Grundschule eingerichtet, die dann in das neue, rückwärtig gelegene Schulhaus – die heutige deutschsprachige Karl-Felix-Wolff-Schule –übersiedelte. Im Schuljahr 1910/11 besuchten die rentscher Schule nicht weniger als 206 GrundschülerInnen, 40 von ihnen stammten aus dem Einzugsbereich von Kampenn.

Bauakten Öffentliches Bauwesen, Österreichisches Bauwesen, n. 136632916, Stadtarchiv Bozen

Im Jahr 1928 wurde die Grundschule in das angrenzende neue Gebäude verlegt, in dem sich auch heute noch die deutschsprachige Grundschule „Karl Felix Wolff“ befindet.

Im Jahr 2010 hat die Stadt Bozen das seit den 1990er-Jahren stark vernachlässigte Gebäude in Abstimmung mit dem Südtiroler Denkmalamt umfassend restaurieren lassen. Mehrere örtliche Vereine haben seither das Haus bezogen und ihm neues Leben eingehaucht. In den Räumlichkeiten des Erdgeschosses, wo sich einst der Lammwirt befand, ist nun wieder eine Gaststätte eingezogen. Im ersten und zweiten Stock des Gebäudes befindet sich hingegen das Schulmuseum, womit in sinnfälliger Weise an die historische Bedeutung des ehemaligen Ansitzes angeknüpft wird.

Lesen Sie mehr darüber:
-->> Altes Schulhaus in Rentsch

Weitere Informationen

Veröffentlichungsdatum

28.08.2023

Lizenz

Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Sito web e servizi digitali OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren