„WE Women Empowerment“-Stelle: Austausch mit den Stadträtinnen Brillo und Ramoser

Ein Ort der Inklusion, Unterstützung und Förderung für die Frauen von Bozen
Veröffentlichungsdatum:

02.10.2025

Themen
Kategorie
  • Pressemitteilung
© mp - Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Beschreibung

Die “WE Women Empowerment“-Stelle, eine enge Zusammenarbeit der Gemeindeverwaltung Bozen und verschiedenen Vereinen der Stadt, stellte kürzlich ihre Tätigkeiten den Stadträtinnen Johanna Ramoser (Chancengleichheit) und Patrizia Brillo (Sozialpolitik) vor. Es wurden auch die Projekte erläutert, die bereits in der Umsetzungsphase sind und deren Ziel die Stärkung der Frauen, die Geschlechtergerechtigkeit und die soziale Inklusion sind, unabhängig von Alter, Herkunft oder Identität.

In der „WE Women Empowerment”-Stelle bieten folgende Organisationen ihre Tätigkeiten und Projekte an: der Verein La Strada–Der Weg (Projekte You und Artemisia), der Verein Kaleidoskopio, der Verein UISP Bolzano/Bozen, der Verein Centaurus Alto Adige-Südtirol (Schalter Spiq), der Verein Amici dell’Arte, der Kulturverein Società Dante Alighieri, der Club Arcimboldo, die Sozialgenossenschaft GEA, der Verein Donne Nissà und die Sozialgenossenschaft Officine Vispa (Projekt Liscià).

Die angebotenen Dienste und Tätigkeiten umfassen ein breites Spektrum: Ausbildung und Mentoring von digitalen Kompetenzen, Leadership und weibliches Unternehmertum, Beratung am Schalter, Workshops über die Rechte der Frauen, Austausch und Diskussionsrunden mit Vereinen und Organisationen. Es gibt auch Unterstützung für Frauen in einer schwierigen Lebenssituation, Rechtsberatung, psychologische Beratung und Begleitung zu den Sozial- und Gesundheitsdiensten, Projekte für die kulturelle und soziale Inklusion, Sensibilisierungskampagnen, Sport- und Kunstangebote und generationenübergreifende Veranstaltungen.

Die Stadträtinnen sind von der Arbeit der „WE Women Empowerment“-Stelle begeistert und haben gesagt, dass diese Stelle für die Bevölkerung von Bozen wichtig ist, denn sie bietet reelle Chancen für die Inklusion und die Weiterbildung von Frauen. „Wir sind heute hier, weil wir unsere Wertschätzung für Ihre Arbeit zum Ausdruck bringen möchten, und wir werden uns bemühen, dass Ihre Tätigkeit auch künftig auf angemessene Weise unterstützt wird.“ sagten die Stadträtinnen Ramoser und Brillo.

Die „WE Women Empowerment“-Stelle befindet sich am Dominikanerplatz 22 in Bozen.

Weitere Informationen

Letzter Veröffentlichungstag

02.10.2027

Ultimo aggiornamento

Letzte Änderung: 02.10.2025 14:52

Sito web e servizi digitali OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren