Beschreibung
Am Dienstag, den 16. September 2025, findet im NOI TechPark A. Volta Straße 13A- Bozen die Abschlussveranstaltung des Projekts „Una comunitá in rete contro la violenza di genere” (Eine vernetzte Gemeinschaft gegen geschlechtsspezifische Gewalt) statt, das vom Ministerium für Chancengleichheit unterstützt wird und es darauf abzielt, das städtische Netzwerk gegen Gewalt gegen Frauen zu stärken.
An der Veranstaltung werden über hundert Fachleute aus jenen Bereichen teilnehmen, die für die Prävention und Bekämpfung von geschlechtsspezifischer Gewalt und die Unterstützung von Frauen, die Opfer von Gewalt geworden sind, von entscheidender Bedeutung sind:
- Justiz
- Staatspolizei und Carabinieri
- lokale und nationale Institutionen
- Sozialdienste
- öffentliches und territoriales Gesundheitswesen
- Dritter Sektor
- Anti-Gewalt-Stellen
- Schulen
- und andere lokale tätige Einrichtungen.
Eine wichtige Gelegenheit für eine öffentliche Rückmeldung, aber auch für einen berufsübergreifenden Dialog, um sich über Folgendes auszutauschen:
- die in den 18 Monaten des Projekts durchgeführten Aktivitäten
- die erzielten Ergebnisse
- die erstellten Materialien
- und die Zukunftsperspektiven für die Konsolidierung und Weiterentwicklung des städtischen Netzwerks.
Das Treffen wird auch eine Gelegenheit sein, denjenigen eine Stimme zu geben, die täglich vor Ort tätig sind, um Erfahrungen zu hören, kritische Punkte zu sammeln und bewährte Praktiken zu würdigen. Die Veranstaltung ist nicht nur der Abschluss eines Projekts, sondern auch der Beginn einer neuen Phase des gemeinsamen Engagements für eine sicherere, gerechtere und frauenfreundlichere Stadt.
Um an der Veranstaltung teilzunehmen, bitten wir Sie, Ihre Teilnahme durch Ausfüllen des Formulars unter folgendem Link zu bestätigen: > Hier registrieren
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Projektbeauftragte, Frau Dr. Lucia Rizzieri (0471/997231)
> Das Tagesprogramm finden Sie am Ende dieser Seite im Anhang.