Verbreitung der roten Spinnmilbe an verschiedenen Linden in der Stadt

Information für die BürgerInnen über den Zustand verschiedener Linden in der Stadt
Veröffentlichungsdatum:

09.07.2025

© Gemeinde Bozen - Stadtgärtnerei - Creative Commons Attributon–ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)

Beschreibung

Die Stadtgärtnerei teilt mit, dass der Zustand einiger Linden in der Stadt - insbesondere in der Rom- und in der Palermostraße, der Gumergasse (siehe Foto), und anderen Straßen - auf das Vorkommen der roten Spinnmilbe zurückzuführen ist, einer vor allem in den Sommermonaten sehr häufigen Milbe, die vor allem Linden befällt.

Das Vorhandensein dieses Phytophagen, das mit Umwelt- und Klimafaktoren zusammenhängt, kann eine vorzeitige Vergilbung und einen frühzeitigen Blattfall verursachen, beeinträchtigt aber nicht dauerhaft die Gesundheit der Bäume und stellt auch keine Gefahr für die menschliche Gesundheit dar.

Es handelt sich um ein natürliches und immer wiederkehrendes Phänomen, mit dem wir leben müssen.

Die Situation unterliegt einer ständigen Beobachtung. Die Stadtgärtnerei bekräftigt ihr Engagement für den Schutz des städtischen Baumbestands, indem sie nur dann Maßnahmen ergreift, wenn dies unbedingt erforderlich ist, und immer unter Einhaltung der geltenden Umwelt- und Gesundheitsvorschriften, insbesondere der Vorschriften für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln.

Bei dieser Gelegenheit möchten wir die nochmals auf die Wichtigkeit des städtischen Grünes hinweisen, das ein grundlegendes Element für die Luftqualität, die Bekämpfung der Auswirkungen des Klimawandels und das Wohlbefinden der BürgerInnen darstellt.

Ultimo aggiornamento

Letzte Änderung: 07.08.2025 11:42

Sito web e servizi digitali OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren