Beschreibung
Der Kiefernprozessionsspinner ist ein unscheinbarer Falter aus dem Mittelmeerraum – seine Raupen jedoch bergen große Gefahr für Mensch und Tier. Sie leben in auffälligen, weißen Gespinsten an Kiefern (Föhren), in unseren parkanlagen oftmals auch an Zedern. Sie besitzen gefährliche Brennhaare, die starke allergische Reaktionen auslösen können.
Besonders Hunde sind gefährdet: Schon der Kontakt mit den Raupen kann zu schweren Verletzungen im Maul- und Rachenraum führen und im schlimmsten Fall tödlich enden.
Was passiert im Spätwinter ( Februar)
Sobald es im Spätwinter wärmer wird, verlassen die Raupen ihre Nester und marschieren in typischer Prozession vom Baum zum Boden, um sich zu verpuppen – daher der Name "Prozessionsspinner". In dieser Zeit ist besondere Vorsicht geboten, vor allem in betroffenen Wäldern, Parks und Grünanlagen.
So schützen Sie sich und Ihr Haustier:
- Raupen und Nester niemals berühren!
- Befallene Bäume und den Boden darunter meiden!
- Bei Kontakt: Haut und Kleidung sofort gründlich waschen. Bei Beschwerden: Arzt aufsuchen!
- Hunde unbedingt anleinen! Bei Kontakt: Maul gründlich ausspülen und sofort zum Tierarzt!
Um Beschwerden einzureichen bitte melden Sie sich über diese Plattform. |
Kontakt:
5.3.2 Dienststelle Gärtnerei
Telefon: 0471 997971 / 0471 997972
E-Mail: 5.3.2@gemeinde.bozen.it
PEC: 5.3.2@pec.bolzano.bozen.it