Flohmarktverkauf - Erkennungsausweis für Hobbyisten

  • Dienst aktiv

Hobby

Wer in Südtirol Ware auf dem Flohmarkt verkaufen möchte, muss bei der Gemeinde einen Erkennungsausweis beantragen

© www.pixabay.com - Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Für wen

Anspruch auf den Erkennungsausweis für Hobbyisten haben Personen, die in Bozen ansässig sind und in Südtirol Ware auf Flohmärkten verkaufen möchten.
Hobbyisten sind Verkäufer und Verkäuferinnen, die nicht als gewerbliche Händlerinnen und Händler eingestuft sind und nur gelegentlich und sporadisch Waren von geringem Wert verkaufen oder tauschen. Die angebotene Ware muss dem Warenbereich „Nicht Lebensmittel“ angehören und darf nicht eigens für diesen Zweck angekauft worden sein. Es darf sich auch um gebrauchte Ware handeln. Auch Selbstgemachtes darf verkauft werden, wenn es die typischen Merkmale handwerklicher Produkte erfüllt.
Nicht als Hobby-Verkäufer und Verkäuferinnen gelten Handwerker bzw. Handwerkerinnen sowie Personen, die eigene Kunstwerke oder Geisteswerke verkaufen sowie die Organisationen des dritten Sektors.

Bozen

Beschreibung

Wer in Südtirol als Privatperson Ware auf dem Flohmarkt verkaufen möchte, muss einen Erkennungsausweis für so genannte „Hobbyisten“ mitführen. Der Erkennungsausweis wird von der Stadtverwaltung Bozen in elektronischer Form ausgestellt. Um einen Erkennungsausweis von der Stadt Bozen zu erhalten, müssen Sie in Bozen ansässig sein.
Jede Flohmarktteilnahme – jährlich sind maximal 18 erlaubt – wird im Erkennungsausweis eingetragen. Drucken Sie die PDF-Datei mit dem Erkennungsausweis aus und zeigen Sie diesen bei der Marktorganisation vor.
Jede Teilnahme an einem Flohmarkt in Südtirol wird in der Datenbank des Gemeindenverbandes erfasst. Der Erkennungsausweis berechtigt Sie, jährlich an bis zu achtzehn Flohmärkten teilzunehmen.

So geht’s

Der Antrag auf Ausstellung des Erkennungsausweises kann wie folgt eingereicht werden:

  • nur online, indem Sie auf das rote Feld unten klicken und den Anweisungen folgen. Zugang mit SPID, CIE oder Bürgerkarte (CNS).

Der Erkennungsausweis hat eine Geltungsdauer von 4 Jahren.

Was Sie benötigen

  • 1 digitales Passfoto
  • 2 Stempelmarken zu 16 € (für den Antrag und für den Erkennungsausweis)

Was Sie erhalten

Erkennungsausweis für Hobbyisten

Fristen und Fälligkeiten

Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 30 Tage

Sito web e servizi digitali OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren