Beschreibung
Das Netzwerk
Das Netzwerk Local and Regional Governments TIME Network bringt vorwiegend europäische Städte und Regionen zusammen, die zeitpolitische Maßnahmen durchführen. Seine Mitglieder sind u.a. Städte und Regionen aus Spanien, Frankreich, Deutschland, Belgien, Österreich, Griechenland und natürlich Italien.
Jedes Jahr zeichnet das Netzwerk eines seiner Mitglieder für sein Engagement in der Zeitpolitik mit dem Titel "World Capital of Time Policies" aus.
Bozen Hauptstadt der Zeitpolitik 2023-2024
Nach der Kandidatur und der anschließenden Nominierung während der Time Use Week in Barcelona im Oktober 2022, hat der Stadtrat für Zeiten der Stadt Angelo Gennaccaro die offizielle Nominierung als Weltzeithauptstadt der Zeitpolitik von März 2023 auf März 2024 entgegengenommen.
In diesem Jahr organisiert die Stadt Bozen Initiativen zur Förderung der Zeitpolitik.
Eine Frage der Zeit
Eine Initiative, die in Zusammenarbeit mit der Allianz für Familie (Forum Prävention), dem Südtiroler Jugendring, W-Net und dem Zentrum Elki entstanden ist.
1) 10.11.2023 | "Eine Frage der Zeit – Weil’s uns kümmert, wer sich kümmert"
An der ersten Tagung nahmen Ina Praetorius, Barbara Plagg, Kris Krois, Philipp Moser, Manuel Bruschi und Sylvia Lehnig teil. Die Diskussion konzentrierte sich auf die Themen Zeit, Pflege und Wirtschaft, um gemeinsam darüber nachzudenken, wie die derzeitige Ökonomie umgestaltet werden kann, um Pflege und Betreuung innerhalb der Familie zu gewährleisten, gleichzeitig den sogenannten caregivern ein Gehalt zu garantieren und zu versuchen, keine Arbeitskräfte vom Arbeitsmarkt abzuziehen.
2) 23.02.2024 | "Eine Frage der Zeit – Neue Zeitkultur für eine Lebenswerte Zukunft"
Die zweite Tagung erfolgte mit Teresa Bücker, Sandra Moszner, Kathia Nocker und Martin Schweitzer als Referenten. Diesmal im Mittelpunkt: Wer hat zurzeit die Zeit? Und wie gelingt eine neue, gerechte Zeitverteilung?
Der Vortrag der Autorin Teresa Bücker kann unter diesem Link eingesehen werden.
3) Die dritte und letzte Tagung wird im Herbst stattfinden.
Time Week
Eine Woche im Zeichen der Zeit. Das Amt für Statistik und Zeiten der Stadt organisiert diese jedes Jahr und legt den Schwerpunkt für die Woche auf aktuelle Themen.
“5 nach 12”
Der Umgang mit der Zeit und dem Sinn, den wir ihr geben, sind die Grundlage für unseren Alltag, der voller Aktivitäten und Begegnungen ist. Anderen Zeit zu widmen oder sich Zeit für sich selbst zu nehmen, kann eine Möglichkeit sein, neue Erfahrungen zu machen und neue Fähigkeiten zu erwerben.
Am 18. Oktober 2023 feierten Innsbruck, ebenso andere Gemeinden in Tirol und Bozen den Wert der Zeit mit verschiedenen Aktionen und künstlerischen Formen.
Time Use Week
BTUI, der Bezugsverein des Time4All-Projekts und Mitglied des Netzwerks Local and Regional Governments TIME Network, organisiert ein jährliches Treffen in Barcelona, um über Zeitpolitik zu diskutieren. Die Stadt Bozen nimmt seit der ersten Ausgabe als Gast teil. Sie können sich die Rede der letzten Veranstaltung unter diesem Link anhören.
Das Projekt Time4All
Das Ziel des Time4All-Projekts im Rahmen des Programms CERV - Bürger, Gleichheit, Rechte und Werte - der Europäischen Kommission ist die Verbreitung von Zeitpolitik in Europa.
Zeitpolitik fördert eine bessere Organisation der Zeit und des öffentlichen Raums, um die Gesundheit, Gleichheit, Produktivität und Nachhaltigkeit der Bürger zu verbessern und die Bürgerbeteiligung zu erhöhen.
Das Projekt hat eine Laufzeit von zwei Jahren und endet im Dezember 2024.
Partner
Das Projekt besteht aus 20 Partnern aus 7 Ländern (Italien, Frankreich, Deutschland, Spanien, Österreich, Belgien und Griechenland), darunter:
- Öffentliche Einrichtungen: Stadt Bozen (Italien), Stadt Barcelona (Spanien), Stadt Bergamo (Italien), Stadt Esplugues de Llobregat (Spanien), Metropole Straßburg (Frankreich), Ballungsraum Barcelona (Spanien), Stadt Mailand (Italien), Metropole Mailand (Italien), Stadt Lleida (Spanien), Stadt Terrassa (Spanien), Provinzrat von Barcelona (Spanien), Katalanische Regierung, Stadt Trikala (Griechenland), Stadt Graz (Österreich), Stadt Zwickau (Deutschland), Stadt Verviers (Belgien), Stadt Cremona (Italien)
- Europäische Vereinigungen für Zeitpolitik: Tempo Territorial (Frankreich), Barcelona Time Use Initiative for a Healthy Society BTUI (Spanien), Synergie Wallonie pour l'Egalité entre les Femmes et les Hommes (Belgien).