Überblick zu den Initiativen 2009 - 2024

Einige Initiativen der Gemeinde Bozen von 2009 bis 2024 zur Reduzierung der CO2-Emissionen
Veröffentlichungsdatum:

10.08.2022

Themen
Art des Dokuments
  • Pubblicazioni

Beschreibung

  • Informationsabend: "Photovoltaikanlagen-Nutzung erneuerbarer Energien" Bozen, 28.03.2024
  • Projekt Klimasparbuch
  • Teilnahme an der Tagung Klimanotstand. Was geschieht in Südtirol? Bozen, 22.1.2020
  • Teilnahme am FP7-Projekt Sinfonia - Energetische Sanierung von Sozialwohnbauten
  • Installation von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge
  • Teilname am Projekt Rebuild - Analyse der wichtigsten Hindernisse für die Sanierung von privaten Gebäuden - gemeinsames Projekt der Stadt Bozen und der Fakultät für Wissenschaft und Technologie der Freien Universität Bozen
  • Arbeitsgruppe Sanierung von Mehrfamilienhäusern: Diese Arbeitsgruppe besteht aus Experten der Stadtgemeinde Bozen und Vertretern des Verbands der Hausverwalter (ANACI) und der Verbraucherzentrale. Die Arbeitsgruppe erarbeitet Konzepte zur Förderung und Unterstützung von Projekten zur energieeffizienten Sanierung von Mehrfamilienhäusern im Stadtgebiet.
  • Check and Save: Im Auftrag der Stadtgemeinde Bozen führt das Ökoinstitut Gebäudeanalysen im Stadtgebiet durch und ermittelt das Energiereduktionspotential von besonders energiebedarfsintensiven Gebäuden.

Dateiformat

PDF

Vertriebslizenz

Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Zeitraum

Gültig/wirksam ab

10.08.2022

Veröffentlichungsdatum

10.08.2022

Weitere Informationen

Letzte Änderung: 30.05.2025 16:06

Sito web e servizi digitali OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren