Das Fahrradprojekt der Stadt Bozen

Vom ersten Bau eines Radweges in den 80iger Jahren bis heute
Veröffentlichungsdatum:

04.07.2022

Themen
Art des Dokuments
  • Plan/Projekt

Beschreibung

Die Stadt Bozen arbeitet seit Jahrzehnten daran, das Radfahren in der Stadt attraktiver und sicherer zu machen. So ist im Laufe der Zeit ein umfangreiches Fahrradnetz entstanden, das inzwischen 69,4 km Radwege umfasst mit einem durchschnittlichen jährlichen Anteil der Radfahrer am städtischen Verkehr bei 26%. (Quelle: Gemeinde Bozen, 2020)

Acht beschilderte Hauptrouten und ein engmaschiges Nebenroutennetz führen verkehrsfrei an den Flüssen Eisack und Talfer entlang, erschließen verschiedene Wohngebiete und münden in die autofreie Altstadt. Radzählstellen, Informationsschilder und Fahrrad-Pumpstationen vervollständigen das preisgekrönte Radnetz.

Darüber hinaus hat die Gemeinde einen öffentlichen Fahrradverleih (Bike-Sharing) und die Mobile Werkstatt für kostenlose Reparaturen von Privatfahrrädern eingerichtet, die Verkehrserziehung auf zwei Rädern in Schulen initiiert, verschiedene Veranstaltungen wie den Bozner Radtag, Sensibilisierungskampagnen, Initiativen wie "Bolzano Sostenibile -Nachhaltiges Bozen" und vieles mehr gefördert.

Hier können Sie mehr lesen:

Zuständige Stelle

5.2 Amt für Mobilität

Verkehrsanalysen, Verkehrsplanung, Ampelregelung, Nachhaltige Mobilität, öffentliche Beleuchtung, COSAP bei Bauarbeiten

Dateiformat

PDF

Vertriebslizenz

Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Zeitraum

Gültig/wirksam ab

04.07.2022

Veröffentlichungsdatum

04.07.2022

Weitere Informationen

Letzte Änderung: 08.07.2025 09:26

Sito web e servizi digitali OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren