
Bozen Stadt der Erinnerung 2022
Im Jahr 2022 wurde Bozen vom Innenministerium zur „Stadt der Erinnerung“ ernannt. Diese Auszeichnung würdigt das Engagement der Stadt, das historische Gedächtnis zu bewahren, mit besonderem Fokus auf die Zeit des Nationalsozialismus und des Faschismus sowie die Folgen jener Jahre. Das Projekt „Stadt der Erinnerung“ zielt darauf ab, ein Netzwerk zwischen italienischen und europäischen Städten zu schaffen, die Spuren ihrer Vergangenheit im Zusammenhang mit diesem historischen Zeitraum aufweisen.
Zu den wichtigsten Initiativen gehören:
Ausstellungen und Veranstaltungen zur Erinnerung an die Verfolgung der Juden, den Widerstand und die Ereignisse im NS-Lager in Bozen
Konferenzen und Symposien zur Vertiefung der Geschichte des Faschismus und des Nationalsozialismus
Führungen für Schulen und Gruppen und Bereitstellung von Informationsmaterial
Installation der "Passage der Erinnerung" entlang der ehemaligen Umfassungsmauer des NS-Durchgangslagers