Wege durch Theater, Film und Schauspiel

Thementour zu historischen Stätten und Objekten
Veröffentlichungsdatum:

18.10.2023

Hauptteil

Es handelt sich um einen themenbezogenen Stadtplan, der die Wege zu den Aufführungsstätten aufführt um im Detail beschreibt.

Das Faltblatt mit Texten von Massimo Bertoldi bietet zwei Strecken an, eine kürzere, die zu Fuß bewältigt werden kann, und eine längere, die gut mit dem Rad abgefahren werden kann. Wegdauer jeweils rund 1 Stunde. Infoboxen bieten knapp und kompakt alles Wissenswerte zu den jeweiligen Aufführungsstätten und erläutern in knapper Form deren architektonisch-kunsthistorische und historisch-politische Besonderheiten.

So lassen sich Gebäude entdecken, die es heute nicht mehr gibt oder deren Verwendungszweck inzwischen ein anderer ist, wie beispielsweise das Theater in der Kaiserkrone, welches sich im Palais Pock am Musterplatz befand, oder das Welt-Biograph-Kino, der erste Kinosaal der Stadt, der 1907 im Haus Perger zwischen Muster- und Silbergasse eröffnet wurde, das Parkschlössl-Theater in der Laurin-Straße, das Stadttheater/Teatro Civico/Teatro Verdi in der Bahnhofsallee (1918-1943), die Bürgersäle oder das Corso-Kino.

Andere Aufführungsstätten werden auch heute noch von den Boznerinnen und Boznern besucht, etwa das Konzerthaus J. Haydn, das Stadttheater oder das Haus der Kultur "Walther von der Vogelweide".

Das Faltblatt bietet eine geschichtliche Einführung, welche auch den Streckenverlauf erläutert. Die "Wege durch Theater, Film und Schauspiel" sind in deutscher und italienischer Fassung erhältlich und runden das bereits existierende Angebot an thematischen Stadtplänen ab, die im Rahmen des Projekts Historische Stätten und Objekte ausgearbeitet wurden.

   
***    
Zurück zur Seite
Historische Stätten und Objekte

Weitere Informationen

Veröffentlichungsdatum

18.10.2023

Lizenz

Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Sito web e servizi digitali OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren