Hauptteil
Für die Erkundung der Wege der Industrialisierung (1845-1945) bietet sich das Fahrrad an. Die wichtigsten Zeugnisse des Industriekultur des 19. Jahrhunderts befinden sich in Stadtteil Zwölfmalgreien, der bis Anfang des 20. Jahrhunderts eine eigenständige Gemeinde war. Von hier aus führt die Themenroute über "Neu-Gries" zu den großen Industrieanlagen, die ab den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts entstanden sind und den Beginn der massiven Industrialisierung gezeichnet haben. Unterwegs lohnt ein Abstecher zu einigen Arbeiterwohnhäusern, in denen die Industriearbeiter untergebracht wurden. Die Thementour ins Industriezeitalter beruht auf den Inhalten des Archivfonds "Industriezone" (im Jahr 2003 von Andrea di Michele erstellt) sowie auf einer ausführlichen Dokumentation der Stätten des industriellen Forschritts (Pietro Fogale, 2002/2003). Die Studien- und Forschungsunterlagen, Publikationen und Unterrichtsmaterialien können im Stadtarchiv eingesehen werden.
***
Zurück zur Seite
Historische Stätten und Objekte