Hauptteil
Die beiden Themenrouten sollen den Besucherinnen und Besuchern eine Vorstellung davon vermitteln, wie die Lage in Bozen zwischen 1943 und 1945 - den Jahren der nationalsozialistischen Okkupation - war. Jede Route soll dabei eine Verbindung zwischen den historisch-politischen Hauptereignissen und den Erinnerungszeugen vor Ort (etwa Gedenktafeln und Mahnmälern) herstellen. Insbesondere das Gedenken an das Bozner NS-Lager zieht sich wie ein roter Faden durch beide Routenvorschläge, die durch alle fünf Bozner Stadtviertel führen.
Das Stadtarchiv Bozen setzt sich seit Jahren auf wissenschaftlicher Ebene intensiv mit diesem Thema auseinander.
***
Zurück zur Seite
Historische Stätten und Objekte