Beschreibung
Montag, 6. Oktober 2025, 12.00 Uhr: Ein Fiat 500 ist das erste Fahrzeug, das am Kreisverkehr bei der Rombrücke in die Trientner Straße einbiegt, um in Richtung Stadtzentrum zu fahren. Mobilitätsstadträtin Johanna Ramoser hatte kurz zuvor symbolisch das Schild mit dem Durchfahrtsverbot entfernt und die Fahrtrichtung in die Stadtmitte so offiziell für den Verkehr wieder freigegeben.
Es war eines der Verkehrsprojekte, für das sich der Bürgermeister von Bozen, Claudio Corrarati in den letzten Monaten eingesetzt hatte. Ab sofort kann man beim Kreisverkehr auf der Höhe der Rombrücke in die Trientner Straße einbiegen. Dort steht auch eine neue Led-Anzeige, die über die freien Parkplätze im Stadtzentrum informiert. Eine ähnliche Anzeige wurde bereits vor einigen Wochen in der Marconistraße installiert, wenige Meter vor den zwei Kreisverkehren am Verdiplatz.
„Wir werden beobachten, wie sich die neue Verkehrsregelung auf den innerstädtischen Verkehr auswirkt.“ sagte Stadträtin Johanna Ramoser. „Wir möchten objektive Daten sammeln, sodass wir in der Lage sein werden zu entscheiden, ob diese Verkehrsregelung aufrecht bleibt oder nicht.“
Die Stadträtin sagte außerdem, dass die neue Anzeige auch eine wichtige Funktion hat. „Die digitalen Anzeigen helfen uns dabei, Stau vorzubeugen, denn die Autofahrer sehen in Echtzeit, wo wie viele Parkplätze noch frei sind. Wenn alles besetzt ist, können sie auf andere Parkhäuser ausweichen und umfahren das Stadtzentrum. Niemand fährt also mehr aufs gerade Wohl ins Zentrum um zu schauen, ob er dort parken kann.“
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Arbeiten für die Errichtung des neuen Eisenbahntunnels durch den Virgl bereits begonnen haben. Daher kann es in den nächsten Monaten zu Sperrungen in der Trientner Straße und zu Umleitungen kommen. (mp/mm)