Stadtratssitzung vom 25. September 2025

Im Mittelpunkt der heutigen Pressekonferenz standen die neue Silvester After-Party in der Stadthalle, die Änderungen bei der Kartonsammlung in der Altstadt und die Vergabe von Gemeindewohnungen zu einem gedeckelten Mietzins
Veröffentlichungsdatum:

25.09.2025

Themen
Kategorie
  • Pressemitteilung
© mp - Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Beschreibung

Im Nachgang zur heutigen Stadtratssitzung berichteten Bürgermeister Claudio Corrarati, Vizebürgermeister Stephan Konder und die Stadträte Marco Caruso und Johanna Ramoser über die aktuellen Entscheidungen der Stadtregierung.

Silvester After-Party

Auch in diesem Jahr findet auf dem Siegesplatz wieder eine von der Stadt organisierte Silvesterparty statt. Von 20.00 Uhr bis 2.00 Uhr wird wieder in das Neue Jahr hineingefeiert. Damit vor allem die jungen Nachtschwärmer im Anschluss ausgelassen an einem sicheren Ort weiterfeiern können, kündigten Bürgermeister Corrarati und Stadträtin Ramoser heute an, dass im Anschluss an die Silvesterparty am Siegesplan in der Stadthalle in der Reschenstraße weitergefeiert werden kann. Die Silvester After-Party in der Stadthalle beginnt um 1.00 Uhr und endet um 5.00 Uhr. Die Kosten für dieses zusätzliche Event belaufen sich auf rund 50.000 Euro und werden mit Mitteln aus dem Reservefonds des städtischen Haushalts finanziert.

Kartonsammlung in der Altstadt

Bei der Wertstoffsammlung fällt immer mehr Kartonage an, denn heute wird vieles über den Versandhandel bezogen, und Plastikverpackungen werden zunehmend durch Verpackungen auf Zellulosebasis ersetzt. Andererseits ist Karton ein hervorragendes Beispiel für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft, denn er ist vollständig wiederverwertbar und behält im Gegensatz zu anderen Stoffen seinen hohen Marktwert.

Aufgrund der großen Mengen an Kartonabfällen, die gerade bei den Geschäften anfallen, wird Kartonage das ganze Jahr über von großen Müllwagen abgeholt, die den Karton verdichten. Dabei kann gerade das Fahren durch die engen Altstadtgassen und das Rangieren die Sicherheit der Passantinnen und Passanten wie auch der Gäste in Gefahr bringen, insbesondere in Straßen mit vielen Cafés und Restaurants, wie in der Dr.-Streiter-Gasse und in der Silbergasse.

Damit es in den Altstadtbereichen mit Abendgastronomie nicht zu abendlichen Kartonansammlungen kommt und die Sicherheit der Gäste in diesen beiden Gassen gewahrt bleibt, wird die Stadt die Sammlung auf die Laubengasse, die Mustergasse, den Kornplatz und die Ecke Franziskanergasse/Wangergasse verlagern. Abgeholt werden die Kartone weiterhin dienstags, donnerstags und freitags nach 18 Uhr. 

Mitwohnungen mit gedeckeltem Mietzins

Der Stadtrat hat heute beschlossen, ein neues Wohnmodell einzuführen, bei dem der so genannte „gedeckelte Mietzins” zur Anwendung kommt. Dieses Wohnmodell ist für Personen gedacht, die die wirtschaftlichen Voraussetzungen für den Bezug einer Sozialwohnung nicht erfüllen, aber dennoch eine Wohnkostenbeihilfe benötigen. Es handelt sich um ein innovatives und inklusives Wohnmodell, das die Gesellschaft in ihrer Vielfalt abbildet und die Nachbarschaftshilfe sowie das friedliche Miteinander fördert. In den nächsten drei Jahren werden zwischen 10 und 15 renovierte Wohnungen an Bürgerinnen und Bürger mit den nötigen Voraussetzungen vergeben. Diese werden über die Rangordnungen des Wohnbauinstituts ermittelt. Auf diese Weise will die Stadtregierung vor allem jene Menschen erreichen, die sich die Preise auf dem freien Mietmarkt nicht leisten können, aber auch nicht die Voraussetzungen für die klassischen Formen der Mietbeihilfe erfüllen. (mp/ct)

Bilder

Weitere Informationen

Letzter Veröffentlichungstag

25.09.2027

Ultimo aggiornamento

Letzte Änderung: 29.09.2025 09:28

Sito web e servizi digitali OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren