Beschreibung
Am Montag, dem 13. Januar, beginnen die Pflasterarbeiten am Zollstangenplatz in Zwölfmalgrein. In den vergangenen Jahren hat die Pflasterung arg unter dem hohen Verkehrsaufkommen in Zwölfmalgrein gelitten. Der Untergrund ist uneben, und zahlreiche Pflastersteine haben sich gelockert. Um die Pflasterung zu festigen, werden die Pflastersteine nun ersetzt und die Fugen verharzt.
Die Arbeiten werden in Absprache mit dem Denkmalamt durchgeführt. Der zentrale Bereich des Platzes rund um den Brunnen bleibt unberührt. Die Fußgängerüberwege, die derzeit ebenfalls gepflastert sind, werden hingegen asphaltiert und neu markiert. Der Überweg eingangs der Zwölfmalgreiner Straße wird aus Sicherheitsgründen zurückversetzt. Im Zuge der Arbeiten werden darüber hinaus entlang der Fußgängerbereiche neue Fahrradständer und Straßenmöbel angebracht. Die Pflasterarbeiten betreffen nur die Straße. Die Fußgängerbereiche vor den Läden und Gastbetrieben bleiben frei begehbar. Asphaltiert wird im Frühjahr und nur in den Nachtstunden. Hierfür sind maximal 3 Nächte eingeplant.
Ab Montag wird also gearbeitet. Die Arbeiten erfolgen in drei Phasen. Der Kreisverkehr nur abschnittsweise für den Verkehr gesperrt, damit möglichst wenige Einschränkungen gibt. Ein Teil des Kreisverkehrs bleibt stets für den Verkehr geöffnet. Bei hohem Verkehrsaufkommen wird der Verkehr durch eine Ampel oder durch Einweiser geregelt. Während der Arbeiten wird die Haltestelle der Buslinie 15 am Zollstangenplatz nicht angefahren und die Route leicht abgeändert. Während der gesamten Dauer der Arbeiten bleibt die Piavestraße zwischen der Latemarstraße und der Zwölfmalgreiner Straße gesperrt. Für private Eigentümer ist der Zugang jedoch gewährleistet. Die Arbeiten werden voraussichtlich 60 Tage in Anspruch nehmen. Die Baukosten belaufen sich auf 90.000 Euro.
Die Arbeiten werden von der Arredo Urbano Srl Unipersonale aus Bozen durchgeführt. Für die Sicherheitskoordinierung in der Ausführungsphase ist Ing. Giulio Ceccelin (Studio MC-Engineering, Bozen), für die Bauleitung das Amt für Infrastrukturen und Freiraumgestaltung (Leiter: Ing. Stefano Stringari) zuständig.