Fertigstellung des neuen Gebäudeflügels der Mittelschule “Archimede”

Nach der Fertigstellung des neuen Gebäudeflügels wird nun die alte Schule saniertHeute haben der . Bürgermeister, der Vizebürgermeister, die Schulstadträtin und die Gemeinde- und Landestechniker die Arbeiten vorgestellt und den neuen Zubau besichtigt
Veröffentlichungsdatum:

21.01.2025

© Gemeinde Bozen - Creative Commons Attributon–ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)

Beschreibung

Heute Vormittag wurde der neue Gebäudeflügel der Mittelschule „Archimede“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Anwesend waren der Bürgermeister von Bozen, Renzo Caramaschi, der Vizebürgermeister und Stadtrat für öffentliche Arbeiten, Stephan Konder, Schulstadträtin Johanna Ramoser und Technikerinnen und Techniker der Gemeinde- und Landesverwaltung.

Die Archimede-Schule ist einer der größten Schulen von Bozen. Sie befindet sich in der Duca-d’Aosta-Straße / Ecke Roenstraße. Da das Schulgebäude in die Jahre gekommen ist, muss es einer Generalsanierung unterzogen werden. Das Projekt sieht vor, dass es um einen Gebäudeflügel erweitert und energetisch saniert wird, insbesondere an der Nordfassade, und der Ostflügel muss an die geltenden Bestimmungen angepasst werden. Um den Schulbetrieb während der Bauarbeiten aufrecht erhalten zu können, werden die Arbeiten in zwei Phasen durchgeführt: Zunächst wird der neue Gebäudeflügel in Richtung Südwesten errichtet, und dann wird die Sanierung des alten Mittelschulgebäudes in Angriff genommen. Da der neue Gebäudeflügel nun fertiggestellt ist, werden die Schülerinnen und Schüler in den nächsten Tagen dorthin übersiedeln, damit mit der nächsten Bauphase, d.h. mit der Sanierung des alten Schulgebäudes, das an der Duca-d’Aosta-Straße liegt, begonnen werden kann. Hier ist eine Generalsanierung geplant, und zwar wird das Gebäude in statischer und architektonischer Hinsicht saniert, es wird an die Vorschriften über erdbebensicheres Bauen, Brandschutz, Barrierefreiheit und Lärmschutz angepasst, die Anlagen werden erneuert und die Außenbereiche neu gestaltet.

Im neuen Gebäudeflügel befinden sich 9 Klassenzimmer und 2 Gruppenräume, 5 Laborräume, Büroräume im Erdgeschoss und eine neue Aula Magna mit 224 Sitzplätzen, die als Mehrzwecksaal konzipiert ist. Die Aula Magna hat einen getrennten Eingang vom Innenhof aus. Sie verfügt über ein Foyer und sie kann auch für außerschulische Veranstaltungen genutzt werden. Im Untergeschoss sind die Technikräume, das Archiv und Lagerräume untergebracht. Es wurde auch eine neue Mittelspannungskabine installiert, die direkt von der Straße aus erreichbar ist. Auf dem Dach wurden Belüftungsgeräte installiert, die eingehaust worden sind, und die restliche Dachfläche ist begrünt worden. Das Schulgebäude wurde auch an das Fernwärmenetz angeschlossen und erfüllt alle Vorgaben für ein KlimaHaus A.

Die Bauarbeiten haben im November 2023 begonnen und werden im Herbst 2025 abgeschlossen sein. Die Ausgaben belaufen sich auf etwas mehr als 20 Mio. Euro.

Anlage: Technischer Bericht

Bilder

Ultimo aggiornamento

Letzte Änderung: 09.06.2025 18:49

Sito web e servizi digitali OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren