Das Gemeindeentwicklungsprogramm für Raum und Landschaft (GProRL) der Stadt Bozen

Heute Vormittag fand im Rathaus das erste Treffen zwischen der Gemeindeverwaltung und dem Unternehmen MATE statt, das mit der Ausarbeitung des Gemeindeentwicklungsprogramms beauftragt worden ist
Veröffentlichungsdatum:

10.12.2024

Themen
Kategorie
  • Pressemitteilung
© Gemeinde Bozen - Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Beschreibung

Heute Vormittag fand im Bozner Rathaus das erste Treffen zwischen Bürgermeister Renzo Caramaschi, Vizebürgermeister Stephan Konder, Generalsekretär Antonio Travaglia, der Direktorin der Vermögensabteilung Ulrike Pichler und dem Direktor der Abteilung für Raumplanung und –entwicklung Paolo Bellenzier und den Beauftragten des Unternehmens MATE aus Bologna statt. Das Unternehmen MATE hat den Auftrag erhalten, das Gemeindeentwicklungsprogramm für Raum und Landschaft der Stadt Bozen auszuarbeiten. Der Zweck dieses ersten Treffens heute war es, sich kennenzulernen und gemeinsam einen Zeitplan zu erstellen, der an die Bedürfnisse der Gemeindeverwaltung angepasst ist. Am 20. Dezember 2024 wird die Arbeitsgruppe offiziell im Stadtrat vorgestellt, und dieses Datum ist auch der offizielle „Startschuss“ für die Arbeiten zur Erstellung des Gemeindeentwicklungsprogramms.

In den kommenden sechs Monaten werden dann Daten über das Gemeindegebiet gesammelt und analysiert. Das Gemeindeentwicklungsprogramm ist nämlich ein Planungsinstrument, das einen Zeitraum von 10 Jahren berücksichtigt und die Grundlage für den neuen Plan für Raum und Landschaft bildet. Es ist aber auch der Leitfaden für die künftigen Entscheidungen auf politischer und auf Verwaltungsebene. Für die Erstellung des Gemeindeentwicklungsprogramms sind 18 Monate veranschlagt. In einem ersten Schritt werden Daten gesammelt und analysiert, dann folgt die Phase der Bürgerbeteiligung. Daran schließt sich die Ausarbeitung des Gemeindeentwicklungsprogramms an. Als Termin für seine endgültige Genehmigung ist der Juni 2026 angesetzt.

Das Unternehmen MATE aus Bologna hat sich an der europaweiten Ausschreibung beteiligt, bei der drei Bietergemeinschaften ein Angebot eingereicht haben. Die Bietergemeinschaft aus Bologna, der Fachleute aus Mailand, Bologna, Treviso und Bozen (Eurac) angehören, hat ein Angebot über 481.000,00 Euro vorgelegt und den Zuschlag erhalten

Ultimo aggiornamento

Letzte Änderung: 09.06.2025 10:57

Sito web e servizi digitali OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren