Beschreibung
Bozen wird immer mehr zu einer freundlichen Stadt. Am 13. November 2025, dem Internationalen Tag der Freundlichkeit, startet das Projekt „BZ Gentle Community”, das vom Assessorat für Sozialpolitik der Gemeinde Bozen gefördert wird. Die Initiative wird die Stadt ein ganzes Jahr lang bis zum 13. November 2026 begleiten, mit Events, Veranstaltungen und Initiativen, die darauf abzielen, die Freundlichkeit in den Mittelpunkt zu rücken: Freundlichkeit ist eine Haltung, die wir zeigen und wertschätzen.
Die Eröffnungsveranstaltung findet im Festsaal der Gemeinde Bozen statt (13/11/25 - 17.30 Uhr). Im Rahmen dieser Veranstaltung wird das Buch „Corso di Gentilezza” von Angelica Montagna vorgestellt. In der anschließenden Podiumsdiskussion mit Lehrenden, Pädagoginnen und Pädagogen, Vereinen und Vertreterinnen und Vertretern von Institutionen wird erörtert, wie Freundlichkeit in den verschiedenen Bereichen des sozialen Lebens entstehen und gepflegt werden kann. An der Podiumsdiskussion nehmen teil Valter Vezzù von Excelsior, Lorella Saccoman, Lehrerin an der Grundschule „A. Langer“, Anna Suffritti, Erzieherin an der Mittelschule Schweitzer, Giuliana Beberi von der Musikschule „Vivaldi“, Roberta Pedrini vom Museion, Emanuela Imprescia von Admo und Marcello Landi von der Buchhandlung „Nuova Libreria Cappelli“. Im Festsaal wird auch eine Ausstellung des Club Arcimboldo präsentiert mit Werken, die sich mit diesem Thema befassen. Am 13. November 2025 gibt die Post auch einen Sonderstempel heraus, der von der Gemeinde Bozen in Zusammenarbeit mit der Italienischen Post und dem Verein „Club della Visitazione“ entworfen worden ist und der an die Freundlichkeit erinnern soll. Vom 13. bis 20. November 2025 wird auf der Terrasse der Stadtbibliothek Bozen, einem wichtigen Ort des kulturellen Lebens der Stadt, ein großes Banner angebracht, um eine wichtige und universell gültige Botschaft zu verbreiten: „Freundlichkeit wird die Welt retten“.
Donnerstag, den 13. November um 11.30 Uhr Institutioneller Philatelistischer Stempel - Stadträtin Patrizia Brillo wird zusammen mit VertreternInnen der Italienischen Post und des Clubs della Visitazione im zentralen Postamt am Pfarrplatz diese Veranstaltung einweihen.
Im Foyer der Gemeinde wird außerdem eine Ausstellung mit Zeichnungen und Werken der Kinder der Grundschule „A. Langer“ gezeigt. Die Kinder haben sich mit ihrem unverstellten Blick auf die Welt mit dem Thema Freundlichkeit auseinandergesetzt und können somit Inspiration für die Erwachsenen werden. Die junge Künstlerin von COOLtour, Nilufar Yasmin hat eine Illustration für das Projekt entworfen, die gleichzeitig das Logo für dieses Jahr der Freundlichkeit ist.
Das Projekt wird in den kommenden Monaten mit zahlreichen Initiativen auf dem gesamten Gemeindegebiet fortgesetzt: Bildungsprogramme in Schulen, Workshops, Gesprächsrunden in den Stadtvierteln, Kommunikationskampagnen und eine Sammlung von Geschichten über die freundlichen Gesten der Bürgerinnen und Bürger. Miteinbezogen werden Vereine, Genossenschaften, Betriebe und informelle Gruppen. Sie sind aufgerufen, freundliche Gesten und Handlungen für die Stadt vorzuschlagen und zu verwirklichen.
Das Projekt erreicht am 13. November 2026 mit der Vorstellung des „Bozner Manifests der Freundlichkeit” und der Preisverleihung des Wettbewerbs „Eine freundliche Geste” seinen Höhepunkt und gleichzeitigen Abschluss. Mit der BZ Gentle Community entscheidet sich Bozen dafür, die Kraft kleiner Gesten zu nutzen und Tag für Tag eine Stadt zu schaffen, die offener, hilfsbereiter und freundlicher ist.
Info: https://www.gemeinde.bozen.bz.it/Verwaltung/Dokumente/Fachdokumente/BZ-Gentle-Community