Beschreibung
Gegründet im Jahr 2023, hat das Projekt "Konsum und seine Grenzen“ das Ziel, Fachkräfte, Eltern und die Bevölkerung für das Thema Konsum zu sensibilisieren, über seine Bedeutung, seine Objekte (z. B. Alkohol, Drogen, soziale Medien, physische Gegenstände, Nachrichten...) sowie über die notwendigen Kompetenzen für einen bewussten Konsum, die Modelle und Konsumstile, die die Erwachsenenwelt Mädchen und Jungen sowie Kindern vorlebt.
Die Organisatoren des Projekts sind: Betrieb für Sozialdienste Bozen, Amt für Jugend Gemeinde Bozen, D.F.A- Ser.D., Ass. Volontarius, Bahngleis 7 Caritas, Forum Prävention, Hands, La Strade-der Weg.
Die Abende „ES IST NIE ZU FRÜH“ richten sich an Eltern und interessierte Bürgerinnen und Bürger. Sie bieten eine Gelegenheit zum Treffen und Dialog mit Fachkräften der Dienste, die sich auf unterschiedliche Weise mit Abhängigkeiten beschäftigen, um gemeinsam darüber nachzudenken, worauf es ankommt, wenn man sich um Kinder und Jugendliche kümmert.
Die Veranstaltungen finden an folgenden Terminen und an verschiedenen Orten in der Stadt statt:
- 02. Oktober 2025 – Stadtbibliothek Oltrisarco, Nikoletti-Platz 4
- 09. Oktober 2025– Vintola 18, Vintola-Straße 18
- 23. Oktober 2025 – Pippo stage, Petrarca-Park 12
- 06. November 2025 – Zentrum Lovera, Europa-Allee 3
- 13. November 2025 – Sottocasanova-OV, Ortles-Straße 50
Jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr.