Die Tigermücke: Wie man sich schützen kann

Vorbeugungsmaßnahmen gegen die Verbreitung der Tigermücke Aedes albopictus in Bozen
Publication date:

20.03.2025

© www.pixabay.com - Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Beschreibung

Auch im Gemeindegebiet von Bozen tritt seit einigen Jahren die Tigermücke auf. Einige dieser Stechmücken können auche den Menschen Krankheiten übertragen. Vor allem ist die Tigermücke Aedes albopictus in Bozen zu Hause, die in kleinen Wasseransammlungen ihre Eier ablegt und ihre Larven entwickelt.

Was unternimmt die Stadtverwaltung?
Die Gemeinde Bozen, in Zusammenarbeit mit der Südtiroler Gesundheitsbehörde

  • führt ständige Erhebungen über die Verbreitung der Tigermücke auf Gemeindegebiet durch. Auf der Grundlage der Ergebnisse werden Strategien zur Eindämmung der Ausbreitung der Tigermücke entwickelt.
  • führt von April bis Oktober Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen im gesamten Stadtgebiet vor allem bei Kanalgittern und anderen Wasseransammlungen in öffentlichen Anlagen (Parks, Schulen, Grünanlagen) durch.

Zur Website: -> Landesagentur für Umwelt (Informationen zur Tigermücke)

Kontakt
5.3 Amt für den Schutz der Umwelt und des Territoriums
Telefon: 0471 997587
E-Mail: 5.3.0@gemeinde.bozen.it
PEC: 5.3.0@pec.bolzano.bozen.it

Ultimo aggiornamento

Last modified: 07.08.2025 11:42

Sito web e servizi digitali OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren