Schulmensa: Ermäßigter Essenspreis

  • Dienst aktiv

Grund- und Mittelschulen - Voraussetzungen für den Antrag auf eine Ermäßigung auf den Essenspreis

© Photo by congerdesign/pixabay.com - Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Für wen

Familien, die in der EEVE einen FwL von höchstens 2,00 haben.

Bozen

Beschreibung

Schülerinnen und Schüler, die in Bozen die Grund- oder Mittelschule besuchen, erhalten auf Antrag bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen eine Ermäßigung auf die Schulmensagebühren. Oberschülerinnen und Oberschüler zahlen hingegen den vollen Preis.

Im Abschnitt "Dokumente" finden Sie eine Übersicht über die Mensagebühren und die jeweiligen Ermäßigungen für das Schuljahr 2025/2026.

Die Stadt gewährt zwei verschiedene Arten von Ermäßigungen auf den Mensapreis, die auch gleichzeitig in Anspruch genommen werden können:

  • Geschwisterrabatt: Dieser wird gewährt, wenn mehrere Geschwisterkinder die Schulmensa besuchen. Der Geschwisterrabatt beträgt rund 10%.
              
  • Ermäßigung aufgrund des Einkommens:  
             
    Schuljahr 2025/2026
    Diese wird gewährt, wenn das Familieneinkommen unter einem bestimmten Grenzwert liegt. Wie hoch die Ermäßigung ausfällt, hängt vom Faktor wirtschaftliche Lage (FwL) ab, der bei der Erstellung der Einkommens- und Vermögenserklärung 2024 (EEVE 2024) berechnet wird. Wenden Sie sich für die Erstellung der Einkommens- und Vermögenserklärung an ein Patronat oder Steuerbeistandszentrum. Der EEVE kannab dem 01.07.2025 ausgefüllt werden und wird bis zum 30.06.2026 gültig sein. Der Dienst ist kostenlos.   

Weitere Informationen zur EEVE finden Sie hier.

So geht’s

Zur Beantragung des Geschwisterrabatts geben Sie bitte bei der Online-Anmeldung im betreffenden Feld die Daten der Geschwister an, die ebenfalls die Schulmensa in einer städtischen Grund- oder Mittelschule besuchen.

Die Ermäßigung aufgrund des Einkommens wird online über das Landesportal myCIVIS beantragt.

Bitte gehen Sie wie folgt vor, um eine Ermäßigung des Mensapreises aufgrund des Einkommens zu beantragen:

  1. Suchen Sie im Internet nach my.civis.bz.it
  2. Loggen Sie sich mit SPID (öffentliches System der digitalen Identität), CIE (elektronische Identitätskarte) oder aktivierter Bürgerkarte (Nationale Dienstekarte-CNS) ein.
  3. In der Sektion „Meine Dienste“ klicken Sie auf „Schulausspeisung“ und dann wählen Sie „Details“
  4. Klicken Sie auf „Online-Anmeldung"
  5. Klicken Sie auf „Ansuchen um Tarifreduzierung"
  6. Wählen Sie „Änderung FwL" neben dem Namen des Kindes

Beispiel FwL-Bescheinigung

Geben Sie dann bitte die Nummer der EEVE-Bescheinigung (1), das Datum der FwL-Berechnung (2) und den Faktor der wirtschaftlichen Lage (3) an. Die reduzierte Mensagebühr wird ab dem Tag nach Beantragung der Ermäßigung über myCIVIS angewandt.

Es ist wichtig, dass Sie diese Daten sorgfältig und korrekt eingeben. Das gilt vor allem auch für die Dezimalstellen des FwL, die vollständig angeführt werden müssen (Beispiel: Wenn der Faktor wirtschaftliche Lage gemäß EEVE 1,80 beträgt, muss die Ziffer 1,80 eingegeben werden, nicht die Ziffer 1,8).

Wird bei einem Abgleich festgestellt, dass die Angaben nicht mit den Daten des Landes übereinstimmen, wird die Ermäßigung gestrichen und nachträglich der volle Preis berechnet, nachdem der oder die Betroffene schriftlich benachrichtigt wurde.

WICHTIG: Sollten Sie im Laufe des Jahres eine neue EEVE-Erklärung erstellen lassen (etwa, weil sich die Familienzusammensetzung geändert hat), muss die Gemeinde Bozen umgehend informiert werden, da der Antrag auf Ermäßigung neu gestellt werden muss. Sie erreichen die Fachstelle Schulverpflegung des Amtes für Schule und Freizeit unter der Rufnummer 0471-997399 oder über die Mail-Adresse 4.4.0@gemeinde.bozen.it   

Was Sie benötigen

  • SPID, aktivierte Bürgerkarte oder CIE (elektronischer Personalausweis)
  • EEVE
  • Berechnung des FwL

Was Sie erhalten

Inanspruchnahme des ermäßigten Essenspreises

Fristen und Fälligkeiten

Der ermäßigte Essenspreis gilt ab dem Tag, der auf den Tag der Eingabe der Daten in den entsprechenden Feldern in myCivis folgt

Sito web e servizi digitali OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren